
Die Heberden-Arthrose, benannt nach dem Londoner Arzt William Heberden (1710–1801), ist eine idiopathische Arthrose der Fingerendgelenke (distale Interphalangealgelenke, DIP) mit Bildung von Heberden-Knoten. Die Erkrankung ist überwiegend genetisch, aber auch hormonell bedingt. == Klinisches Bild == Charakteristisch sind die Heberden-Knoten. Di...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Heberden-Arthrose

Häufig auf erblicher Grundlage auftretender Verschleiß der Finger-Endgelenke. Dieser tritt häufig gemeinsam mit einem Verschleiß der Fingermittelgelenke auf (Bouchard-Arthrose). Die betroffenen Gelenke werden dabei dicker, weswegen man diese Erkrankungen mit einer entzündlichen Gelenkschwellung (Polyarthritis) verwechseln kann. Eine ursächlic...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40150

Häufig auf erblicher Grundlage auftretender Verschleiss der Finger-Endgelenke. Dieser tritt häufig gemeinsam mit einem Verschleiss der Fingermittelgelenke auf (Bouchard-Arthrose).
Gefunden auf
https://www.sprechzimmer.ch/sprechzimmer/Ratgeber/Medizinisches_Glossar/Heb
Keine exakte Übereinkunft gefunden.